Darf ich eine kostenfreie Software vorstellen, die auf jedem Betriebssystem läuft und lokal installiert wird?
Jeder braucht eine diskrete und zuverlässige Dokumentations-Software mit den Funktionen, die man einfach erwartet. Welche besonderen Features hat Cherry Tree?
Import und Export der gängisten Formate
An dieser Stelle denke ich immer an die schrecklichen Momente, als meine Microsoft Notes Datenbank plötzlich nicht mehr lesbar war. Es war einfach vorbei. Genaues wußte keiner. Wahrscheinlich wurde sie von unterschiedlichen Office Versionen geöffnet und ist daran zu Grunde gegangen. Der andere schreckliche Moment war, als ich eine jahre alte Wissensdatenbank öffnen wollte und trotz verschiedener Ansätze sie nicht mehr zu verwenden war. Ja. Schade auch, all das Fachwissen futsch.
Wie schön dass es Cherry Tree gibt. Stell dir vor, du wills ein Microsoft Cloud Dokument in deine private Dokumentation überführen. Die Cloud erlaubt dir, Office Dokumente als HTLM-File zu speichern. Und HTML läßt sich hervorragend in Cherry Tree importieren. Und schon ist aus dem langsamen Cloud Dokument ein leicht editierbares privates Dokument geworden. Mit über 10 Import Formaten ist man gut bedient.
Stell dir vor, du willst deine Dokumentation sichern um solche Katastrophen wie mit Microsoft Notes zu verhindern. Da stellt sich die Frage, was soll mit den Daten geschehen? Soll es Cherry Tree lesbar sein oder was anderes? Diese Open Source Software ist so lieb und läßt den Benutzer auf andere Systeme wechseln. HTML, TXT, RAW und PDF sind möglich.
Einfaches Copy & Paste für Bilder möglich
Einfach einen Screenshot machen und mit SRG+V einsetzen. Das Bild landet im Text und kann pixeltechnisch zugeschnitten werden. Weitere Bearbeitungen gibt es im Programm selbst nicht und mehr braucht man auch nicht.
Tabellen und Inhaltsverzeichnis möglich
Wer sich mit Joplin und Obsidian rumgeschlagen hat, kann aufatmen. Cherry Tree erlaubt Tabellen, die ihre Form behalten und kann sogar Inhaltsverzeichnisse anlegen. Wenn man längere Texte und viele Abschnitte hat, ist das sehr praktisch.
Die Tabellen sind in ihrem Format eingeschränkt, in den Zellen kann nur blanko Text stehen, es sind keine Formatierungen in der Tabelle möglich. Aber immer noch besser als in Joplin, denn die Tabelle behält ihre Form und ihre Existenz im Dokument.
Lists, Bullets und Tasks
In keiner Dokumentation dürfen Aufzählungen fehlen. Was ich nicht verstehe, wozu diese Aufgaben gut sein sollen. Ich habe solche mal fürs Team erstellt, aber falls die Aufgabe überhaupt erledigt wurde, gab es kein Feedback. Welcher VIP hat schon Zeit, ein Häkchen zu setzen? Privat nutze ich das aber auch nicht, weil Papier für solche Dinge einfach besser ist. Ich habe es einfach nur erwähnt, weil es in der IT anscheinend eine wichtige Rolle spielt, immerhin gibt es sowas wie Jira.
Einfach mal abspeichern
Cherry Tree speichert sicher gesammelte Informationen ab und lässt sich sogar verschlüsseln. Bisher ist mir meine DB noch nicht zusammen gebrochen. Wenn der Zwischenspeicher zu voll wird, dann hat sie Probleme, aber an sich läuft sie stabil. Also bitte besser nicht 30 Seiten aus Word mit Copy & Paste einfügen, wenn das Blatt schon 200 Seiten intus hat.
Hartholz Kirsche läuft stabil
Trotz importierter Microsoft Word Dokumente und vielen Screenshots und Inhaltsverzeichnissen und externen Links, läuft Cherry Tree zuverlässig. Sie speichert sofort ab. Als sie mal von meinem massiven Copy & Paste überladen war, beendete sich das Programm, war aber danach voll funktionstüchtig. Wie bereits erwähnt, scheint das Problem mit dem Zwischenspeicher zu tun zu haben und geht somit auf das Konto des Betriebssystems, in diesem Fall Windows. Laut Internet sind keine groben Zusammenbrüche und Funktionsverlust bekannt.
Open Source bitte hier
Direkt beim Entwickler zu beziehen
Bitte nicht erschrecken. Der Entwickler ist ein Computermensch und der hält nicht viel von Marketing. Bitte nach dem Betriebssystem-Logo suchen und die Buchstaben genau lesen, dann ergibt sich der Sinn nach einer Weile.
Stable version ist immer gut!